Artikel / Media

Die Lernwerkstatt SPIEL in der Presse

Spiele-Tipps im “Heft” der PH

Robo Rally – Programmierspiele / Link 8/22

Roll for Adventure – Koop-Yatzee im Fantasygewand / Link 7/22

Azul / Link 6/21

Pictures / Was’n das? – Kreativspiele Link 5/21

Master Mind digital/The Key/Cryptid – Deduktionsspiele
Link 4/20

really bad chess – digitale Schach Variation / Wie ich die welt sehe Link 3/20

Tempel des Schreckens / Gesundheit! Link 2/19

story cubes – Zufall und Geschichten erzählen Link 1/19

Publikationen

2021

Mark Weißhaupt/Kathleen Panitz:
Wie erfinde ich ein (Regel-)Spiel?,
in: 4bis8 (Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe), 7/2021, S. 18-19.


Sabine Campana:
Spiele neu denken,
in: 4bis8 (Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe), 7/2021, S. 20-21.


Mark Weißhaupt/Ralf Schneider/Clemens Griesel/Agnes Pfrang:
Digitale Erfahrung? Über das Lernen zwischen Instruktion und (Ko-)Konstruktion,
in: B. Holub et al. (Hg.): lern.medien.werk.statt. Bad Heilbrunn, Klinkhardt, 2021, S. 87-102

Mark Weißhaupt/Kathleen Panitz /Elke Hildebrandt: Die Inszenierung von „Theorie und Praxis“ sowie „Neugier und Desinteresse“ bei der Professionalisierung angehender Lehrpersonen in Hochschullernwerkstätten,
in: Kathrin Kramer / Dietlinde Rumpf / Miriam Schöps / Stephanie Winter (Hrsg.): Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Bad Heilbrunn, Klinkhardt, 2021, S. 289-295

2020

Ralf Schneider/Agnes Pfrang/Hendrikje Schulze/Sandra Tänzer/Mark Weißhaupt/Kathleen Panitz/Elke Hildebrandt: Lehramtsausbildung: Professionalisierung in und durch Lernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschafts- und Unterrichtspraxis.
In: Stadler-Altmann, Ulrike / Schumacher, Susanne / Emili, Enrico Angelo & Dalla Torre, Elisabeth (Hg.): Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und Kollaboration. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S. 214-222.

2019

Ralf Schneider/Mark Weißhaupt/Leonie Brumm/Clemens Griesel/Lisa Klauenberg: Lernumgebungen in Hochschullernwerkstätten – Potenziale und Herausforderungen einer zweifachen Adressierung
In: Robert Baar, Andreas Feindt, Sven Trostmann (Hg.): Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung, Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S. 95-108. 

2018

Kathleen Panitz: Frühkindliche Bildung – Partizipatives Lernen von Kindern und Erwachsenen
In: undKinder 101, Juni 18 “Ko-Konstruktion: Im Dialog Welten schaffen”. Zürich: Marie Meierhofe Institut für das Kind, S. 7-20. 


Mark Weisshaupt/Elke Hildebrandt/Maria Hummel/Barbara Müller-Naendrup/Kathleen Panitz/Ralf Schneider: Perspektiven auf das Forschen in Lernwerkstätten
In: Markus Peschel/Mareike Kelkel (Hg.) Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Klinkhardt: Bad Heilbrunn, 2018, S. 187-212. 


2016

Elke Hildebrandt/Ezgi Güvenç/Johanna Pautasso: 
Begleitung von Rollenspiel im Kindergarten

In: Katrin Liebers, Brunhild Landwehr, Anne Marquardt, Kezia Schlotter (Hg.), Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beiträge. Jahrbuch Grundschulforschung, Springer VS, Wiesbaden, 2016, S. 253-258. 


2015

Elke Hildebrandt/Ezgi Güvenç/Johanna Pautasso: 
Das Rollenspiel als inkludierende Spielform – Erkundungen zur Verwendung von Sprache im Rollenspiel

In: Corinna Schmude/Hartmut Wedekind (Hg.), Lernwerkstätten an Hochschulen: Orte einer inklusiven Pädagogik, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2015, S. 188-200. 


2014

Sabine Campana/Mark Weisshaupt/Bettina Scheck:
Spiel mit! Die Klasse als sozialer Erfahrungsraum

In: Die neue Schulpraxis, 10/2014, S. 4-6. 


Lernen und Studieren in Lernwerkstätten, Band 1:

Christine Streit/Christine Künzli David/Elke Hildebrandt:
Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen – ein Diskussionsbeitrag

In: Elke Hildebrandt/Markus Peschel/Mark Weisshaupt (Hg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, 2014, S. 17-31. 


Mark Weisshaupt/Sabine Campana:
Spielbewusstsein und Bildung beim sozialen Spiel

In: Elke Hildebrandt/Markus Peschel/Mark Weisshaupt (Hg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, 2014, S. 43-66. 


Elke Hildebrandt/Martina Nieswandt/Monika Radtke/Ralph Schneider/Johannes Wildt:
Werkstätten als Raum für „Forschendes Lernen“ in der Hochschulbildung

In: Elke Hildebrandt/Markus Peschel/Mark Weisshaupt (Hg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, 2014, S. 80-99. 


Elke Hildebrandt/Markus Peschel/Mark Weisshaupt:
Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein – eine Einführung

In: Elke Hildebrandt/Markus Peschel/Mark Weisshaupt (Hg.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, 2014, S. 9-13. 


Ezgi Güvenç/Elke Hildebrandt:
„Du bist jetzt runtergekommen“ – Genau beobachten – Professionell interpretieren

In: 4bis8 (Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe), 4/2014, S. 36-37. 

2013

Mark Weisshaupt/Elke Hildebrandt: „Die Bildung und die Games“
Wiederabdruck in: D. Karpa & B. Eickelmann & S. Grafe (Hg.), Digitale Medien und Schule – Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung, 2013, S. 222-231.


Elke Hildebrandt/Mark Weisshaupt: „Spielen in der Lernwerkstatt?“
In: Coelen/Müller-Naendrup (Hg.), Studieren in Lernwerkstätten. Potentiale und Herausforderungen für die Lehrerbildung, Springer VS, Wiesbaden, 2013, S. 163-170.


2012

Elke Hildebrandt/Mark Weisshaupt: „Lernen durch Spielen in Zeiten von PISA & Co.“

In: Konzeptionen und Strategien lebenslangen Lernens im internationalen Kontext I, Tagungsband (2012), St. Petersburg/Russland, S. 103-106.

Die Lernwerkstatt SPIEL in der Presse …

„Spielend die Welt erkennen“
In: General-Anzeiger Nr. 42 vom 18. Oktober 2012, S. 11.


×